Und weshalb Zucker ein B1-Räuber ist Wir alle wissen mittlerweile einiges über B-Vitamine: Allen voran Vitamin B12. Aber kennst du auch Vitamin B1 alias Thiamin? Bestimmt hast du schon mal davon gehört, aber warum und wofür genau es wichtig ist, das wissen wohl die wenigsten. Dabei ist es ein so wichtiges Vitamin, da es für... Continue reading →
Wissenswertes
Der Fitnesstrend ist unaufhaltsam – immer mehr Menschen möchten sich gesund und sportlich fühlen. Und für viele bedeutet das gleichzeitig, dass sie auch muskulöser sein möchten. Dass die Ernährung für den Muskelaufbau eine große Rolle spielt ist den meisten klar. Allerdings hält sich weiterhin der Trugschluss, dass man das nur mit Hühnchen, Reis und Eiern... Continue reading →
Wir sind uns alle bewusst, dass Zucker ungesund ist, und uns dick sowie abhängig macht. Und wir wissen auch dass es Zuckeraustauschstoffe gibt. Trotzdem isst der Durchschnittsbürger tagtäglich bewusst Zucker, ob nun in Form von Süßigkeiten, diversen Brotaufstrichen oder Getränken. Warum, wenn wir es doch eigentlich besser wissen? [Quelle: Suzy Hazelwood von Pexels] Weil wir... Continue reading →
Hier erfährst du alles, was du je über Gerste erfahren wolltest und wieso sie ein unterschätztes heimisches Superfood ist!
Continue reading →
Veganismus & Sport Veganismus ist schon lange kein unbekannter Begriff mehr. Die Zahl der Personen die sich rein pflanzlich ernähren steigt stetig. Dennoch kursieren nach wie vor zahlreiche Gerüchte und Mythen rund um den Verzicht auf tierische Produkte. Vor allem wenn es um vegane Ernährung in Verbindung mit Sport und Muskelaufbau geht, besteht Aufklärungsbedarf. Im... Continue reading →
Die Gerste ist eine der ältesten Getreidesorten und wurde schon im Jahr 7.000 vor Christus in Vorderasien kultiviert. Schon damals wurde sie für eine gesunde Ernährung und die Herstellung unterschiedlicher Speisen genutzt. Besonders wegen Ihrer Sättigung ist sie in vielen Regionen der Welt ein wichtiger Teil der Ernährung - dank der enthaltenen Ballaststoffe! Der Hauptnährstoff... Continue reading →
„Langkettiger Zucker“ – Hände hoch, bei denen, die wissen was das bedeutet! Ahh, drei, vier Hände sind oben; der mitlesende Rest kennt es nicht. Das trifft sich gut, denn heute geht es um langkettigen Zucker. Genau genommen geht es um langkettige Kohlenhydrate, denn Kohlenhydrate bestehen aus Zuckermolekülen. Da wir hier den Fokus auf den Zuckerbestandteil... Continue reading →