Zum Jahresbeginn setzen sich viele Menschen neue Ziele – besonders im Bereich Sport und Fitness. Doch oft werden diese Vorhaben bereits nach den ersten Wochen wieder aufgegeben. Der Grund dafür liegt häufig in zu hoch gesteckten Zielen, Zeitmangel oder fehlender Gewohnheit.
Wie kann ich eine Sportroutine aufbauen?
Regelmäßigkeit ist das Erfolgsrezept für eine sportliche Routine. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wann man am besten Sport treibt - das hängt vom Tagesrhythmus und den persönlichen Vorlieben ab. Generell gilt: Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen sind zu jeder Tageszeit effektiv. Krafttraining hingegen wird oft als besonders effektiv am Nachmittag oder Abend empfunden. Gewohnheit ist der Schlüssel zur Routine.
Was wäre ein guter Workout Plan für Anfänger?
Laut der WHO sollte ein Workout-Plan für Anfänger wöchentlich 2,5 Stunden moderate Belastung oder 1 Stunde und 15 Minuten intensive Belastung umfassen. Die Regel von 10.000 Schritten pro Tag kann ebenfalls als Orientierung dienen, um sich im Alltag mehr zu bewegen. Beim Ausdauertraining, wie beispielsweise Laufen, sollte darauf geachtet werden, dass die Belastung nicht zu intensiv ist. Eine gute Faustregel ist, dass man während des Trainings noch ein Gespräch führen kann. Ergänzend wird ein zweimaliges Krafttraining pro Woche mit jeweils fünf Übungen empfohlen.
Die richtige Ernährung für Sportanfänger
Achte darauf, ausreichend Flüssigkeit und Elektrolyte zu dir zu nehmen. Dein Körper benötigt zudem genügend Energie, um optimal zu funktionieren. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten mindestens 50 % deiner täglichen Energiezufuhr aus Kohlenhydraten stammen, bei intensiven Sportlern sogar 60–65 %. Fokussiere dich dabei vor allem auf langkettige Kohlenhydrate, da sie deinem Körper über einen längeren Zeitraum Energie liefern.
Unsere TZAMPAS Energieriegel bestehen aus hochwertiger, gerösteter Gerste – einer Zutat, die nicht nur reich an Ballaststoffen ist, sondern auch viele langkettige Kohlenhydrate enthält. Diese einzigartige Kombination sorgt für langanhaltende Sättigung und eine gleichmäßige Energiezufuhr. Perfekt für alle, die natürliche Power für ihren aktiven Alltag suchen!
TZAMPAS Energieriegel – Langkettige Kohlenhydrate für langanhaltende Energie
Sollte ich für eine gute Sportroutine einen Gym Workout Plan verfolgen oder reicht auch ein Home Workout Plan?
Ein Gym Workout Plan hat den Vorteil, dass er gegebenenfalls von Trainern speziell auf dich abgestimmt werden kann. Egal, ob du nach einem Pilates Workout Plan, Crossfit Workout Plan oder einem Hyrox Workout Plan suchst – in vielen Fitnessstudios findest du Ansprechpartner, die sich auskennen. Aber auch eine Sportroutine zuhause kann effektiv sein und zu langfristigem Erfolg führen. Viele Menschen finden es leichter, eine Sportroutine zuhause umzusetzen, da sie flexibel zu jeder Zeit durchgeführt werden kann – sei es einfach zwischendurch oder während einer Mittagspause im Homeoffice.
Was ist die beste Sportroutine zum Abnehmen?
Beim Ausdauersport verbrennt der Körper besonders viel Fett. Ideal sind etwa vier Trainingseinheiten pro Woche mit einer Dauer von jeweils 45 Minuten. Aber auch das Krafttraining sollte nicht vernachlässigt werden, um gezielt mehr Muskelmasse aufzubauen. Denn Muskeln haben auch im Ruhezustand einen höheren Energieverbrauch als Fettgewebe, was den Grundumsatz stark erhöht.
Setze dir selbst oder mit Freunden Herausforderungen
Um dich zu motivieren, kann es hilfreich sein, dir selbst oder mit anderen eine Sport-Challenge zu stellen und euch gegenseitig zu motivieren. Auch eine Sport-App kann dabei helfen, dich täglich aufs Neue zu challengen. So kannst du spielerisch eine regelmäßige Sport-Routine etablieren und dich kontinuierlich steigern.
Wie komme ich wieder in meine Sportroutine?
Länger krank, im Urlaub oder einfach keine Zeit? Kein Problem! Wenn du wieder mit dem Training startest, gewöhne deinen Körper langsam an die Belastung. Setze dir realistische Ziele und sei geduldig – so findest du Schritt für Schritt zu deiner gewohnten Leistung zurück. Vermeide es, dich zu überfordern, und erwarte nicht sofort zu viel.